Von 21. März 2025 10:00 bis 21. März 2025 16:00
Ort: Kreishaus Bergheim, Sondergebäude
Veröffentlicht von Sophia Schiffer
pflege@rhein-erft-kreis.de
(0 22 71) 83-15173
http://www.rhein-erft-kreis.de
Kategorien: Familie und Beruf, Fachkräfte
Treffer: 456
Der Personalmangel in der Pflege betrifft uns alle und erfordert gemeinsame Lösungen. Der Fachtag bringt Expertinnen und Experten aus unterschiedlichen Bereichen wie der Pflege, der Arbeitsmarktintegration und weiteren Organisationen zusammen, um mit Ihnen gemeinsam Lösungen zur Personalgewinnung zu entwickeln.
Warum Sie dabei sein sollten:
• Entwickeln Sie mit uns neue Strategien, um dringend benötigte Fachkräfte zu gewinnen.
• Erfahren Sie, wie wir jungen Menschen die Pflege als wertvolle Berufsperspektive näherbringen können.
• Setzen Sie gemeinsam ein Zeichen für ein modernes, positives Bild der Pflege.
• Entdecken Sie konkrete Maßnahmen zur Weiterbildung und langfristigen Unterstützung von Pflegepersonal.
Freuen Sie sich auf inspirierende Impulse, praxisnahe Workshops und einmalige Netzwerkmöglichkeiten mit Fachleuten, Entscheiderinnen und Entscheidern.
Besuchen Sie auch unsere Infostände, die aktuelle Themen und Lösungen rund um die Pflegebranche präsentieren.
Gestalten Sie die Zukunft aktiv mit!
Lassen Sie uns gemeinsam den Wandel beginnen – melden Sie sich jetzt an und werden Sie Teil der Veränderung!
Programm:
10.00 Uhr Begrüßung durch Frank Rock, Landrat des Rhein-Erft-Kreises
10.20 Uhr Bedeutung der Pflege für Staat und Gesellschaft, Dr. Ursula Kriesten, MBA
Die Gesundheits- und Pflegewissenschaftlerin gibt verständliche Einblicke in die Existenz- und Systemrelevanz von professioneller Pflege.
11.15 Uhr Workshops
12.00 Uhr Pause
13.00 Uhr Workshops
14.00 Uhr Workshops
14.45 Uhr Feedbackrunde
15.00 Uhr Austausch im Foyer
16.00 Uhr Ende der Veranstaltung
Moderation:
Peter Worms, Gold-Kraemer-Stiftung
Workshops:
„Vereinbarkeit von Beruf und Pflege: Chancen für Fachkräftesicherung und Arbeitgeberattraktivität“
von Leon Hellermann Kuratorium Deutsche Altershilfe
„Attraktive Pflegeausbildung: Der Weg zu qualifizierten Fachkräften“
von Kerstin Manke, AWO Pflegeschule
„Der Fachkräftemangel ist DIE Herausforderung für Unternehmen in Deutschland - der Weg ins Ausland ein MUSS“
von Caritas Globale Talente & BARMER
„Unterstützung und Förderung für den Einstieg in die Pflege“
des Jobcenters Rhein-Erft
Anmeldung:
Im rollierenden System kann jeder Teilnehmende an 3 Workshops teilnehmen.
Bitte kennzeichnen Sie Ihre Auswahl auf dem Anmeldeformular.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich an zahlreichen Informationsständen über verschiedene Themen zu informieren.
Anmeldung und Kontakt
Rhein-Erft-Kreis, Der Landrat
Abt. Pflege und Leben im Alter, Frau Taxacher
Willy-Brandt-Platz 1
50126 Bergheim
Tel.: (0 22 71) 83-15173
Fax: (0 22 71) 83-35015
E-Mail: