|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die Vorbereitungen für die Digitale Woche im September laufen auf Hochtouren: Sie können sich aber gerne noch einbringen!
In diesem Jahr ist die WFG erstmalig offizieller Standpartner des Region Köln/Bonn e.V. auf der polis Convention, die am 07. und 08. Mai auf dem Areal Böhler in Düsseldorf stattfindet. Besuchen Sie uns dort doch gerne.
Es ist weiterhin viel los rund um Datensicherheit, Rechenzentren und Innovationen, vielleicht sehen wir uns bei einer der Veranstaltungen in diesem Kontext.
|
|
Für Sie haben wir in dieser Ausgabe von „WFG informiert“ neue Angebote in den Bereichen Bildung, Praktika und Ausbildung sowie Unternehmensförderung zusammengestellt.
Bei Fragen zu diesen Themen sprechen Sie uns gerne an. Wir sind für Sie da!
Ihre
Susanne Kayser-Dobiey Geschäftsführerin
|
|
---|
Job4futuRE 2025 – Meine Perspektive im
Rhein-Erft-Kreis
Das Video zum großen Finale vom 20.02.2025 ist da!
|
|
Ein fantastisches Finale liegt hinter uns und es wurden 11 spannende Filme von Schülerinnen und Schülern der Berufskollegs aus dem Rhein-Erft-Kreis gezeigt: Die drei besten Beiträge wurden prämiert.
Die Aufgabe war, sich mit einem Beruf auseinanderzusetzen, der sich durch die Digitalisierung bzw. den technischen Fortschritt verändert und diesen sowie das Unternehmen in einem kurzen Film vorzustellen.
|
|
|
---|
Erfolgreiches Webinar „Kommunale Wärmeplanung: Chancen (auch) für Unternehmen vor Ort.“
|
|
Mit über 60 Teilnehmenden stieß die von der WFG, gemeinsam mit der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate und den Klimaschutz-Managements aller Kommunen des Rhein-Erft-Kreises, ausgerichtete Online-Veranstaltung im Kontext der Aufstellungen der kommunalen Wärmeplanungen am 07.04.2025 auf großes Interesse.
Der Fokus richtete sich zwar insbesondere auf die kleinen und mittleren Unternehmen im Kreis. Aber auch Großunternehmen, Hochschulen, Banken und Sparkassen sowie städtische Wirtschaftsförderungen waren vertreten.
Die Teilnehmenden erfuhren, welche Ziele hinter der Aufstellung der kommunalen Wärmepläne stehen und welche Beteiligungsmöglichkeiten sich für die Anspruchsgruppe der Unternehmen ergeben.
Dabei wurden auch deren Chancen und Herausforderungen beleuchtet.
Einen breiten Raum nahmen die Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten für Unternehmen in der Wärmewende ein.
|
|
|
---|
Call-for-Papers gestartet
Digitale Woche Rhein-Erft 2025 mit neuem Konzept
|
|
Die dritte Auflage der Digitalen Woche Rhein-Erft findet vom 08. bis 13.09.2025 statt.
Teilnehmende des Netzwerks Digital Rhein-Erft erhielten bereits vorab einen Überblick zur neuen Programmstruktur für die Digitale Woche Rhein-Erft 2025.
Unternehmen, Initiativen und Organisationen können das Programm mitgestalten durch: • Fachvorträge zu den teils bundesweit beworbenen Veranstaltungen • Infostände, Sponsoring- und Logo-Partnerschaften • Eventformate, die sie zwischen dem 08. und 12.09.2025 selbst durchführen und organisieren, und die wir in das offizielle Programm aufnehmen.
Für Fragen rund um Möglichkeiten zur Beteiligung, den Call-for-Papers, die Entwicklung von Veranstaltungsideen und zur Vernetzung untereinander stehen wir in den nächsten Wochen wieder zur Verfügung beim Event-Partner Meet and Talk (Online):
• Mittwoch 30.04.2025 von 15 bis 16 Uhr • Mittwoch 14.05.2025 von 15 bis 16 Uhr
|
|
|
---|
WFG mit Partnern auf der polis Convention |
|
---|
|
In diesem Jahr ist die WFG erstmalig offizieller Standpartner des Region Köln/Bonn e.V. auf der polis Convention, die am 07. und 08.05 auf dem Areal Böhler in Düsseldorf stattfindet.
Begleitet von den fünf Kommunen Bergheim, Elsdorf, Hürth, Pulheim und Wesseling, der Kreisverwaltung sowie der Fa. Wolf Capital aus Frechen sollen weitere Potentiale auf der Messe für Stadt- und Regionalentwicklung gehoben werden.
Der Counter der WFG und seiner Partner ist beheimatet auf dem Gemeinschaftsmessestand der Region Köln/Bonn (Standnummer B04.2).
Gerne empfangen wir Sie dort während der beiden Messetage!
|
|
Site-Tour nLighten Hürth 13.05.2025, 11-13 Uhr
|
|
Aufgrund des hohen Interesses bieten die nLighten Deutschland GmbH und die Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH für Sie eine "Site Tour nLighten" in Hürth an.
Bei dieser Veranstaltung des „Netzwerk Digital Rhein-Erft“ erhalten Sie einen Einblick in Betrieb und Konzept dieses neuen Colocation-Rechenzentrums.
Den Unternehmen aus der Region steht diese Digitale Infrastruktur - für einen hochverfügbaren und sicheren Betrieb - eigener Unternehmens-IT-Services zur Verfügung.
|
|
|
---|
9. Treffen Netzwerk Digital Rhein-Erft-Kreis
27.06.2025, 15 Uhr
|
|
Diesmal präsentiert sich die INSIGMA IT Engineering GmbH in Frechen.
Der inhaltliche Austausch dreht sich um die für IT-Unternehmen enorm wichtige Resilienz.
Bei unserem erfolgreichen Networking-Format treffen sich Digitalisierer, IT-Entscheider und Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region zum Erfahrungsaustausch bei Limo, Kölsch und Snacks.
Bei schönem Wetter werden wir den Open-Air-Grillplatz hinter dem INSIGMA Headquarter nutzen.
|
|
|
---|
IT-Erpressung vorbeugen: IT-Sicherheit und Ransomware Roadshow für Unternehmen
|
|
Ransomware ist eine der größten Cyber-Bedrohungen unserer Zeit. Sie kann zur Verschlüsselung von Daten, zum Lahmlegen von Systemen und zur Erpressung von Lösegeld eingesetzt werden.
Doch wie wird Ransomware entwickelt und wie können wir uns vor ihr schützen? Wie nutzen Kriminelle künstliche Intelligenz, um immer raffiniertere Angriffe zu entwickeln und auszuführen? Wie ist die aktuelle Situation der deutschen Industrie, die immer häufiger ins Visier von Ransomware gerät?
Um diese Fragen zu beantworten, laden am 02.07.2025 von 16 bis 19 Uhr im Rahmen der Initiative "Ransomware" der eco Verband der Internetwirtschaft e.V. in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH und der Kreissparkasse Köln interessierte Unternehmen und IT-Verantwortliche ein.
Experten aus unterschiedlichen Bereichen der IT-Sicherheit geben spannende Einblicke und praktische Tipps.
|
|
|
---|
TechRiders Summit einen Tag länger: 03. und 04.07. Kostenlose Tickets für Leser des WFG-Newsletters
|
|
Das neue Sommerfestival der IT-Entscheider TechRiders Summit feiert seine Premiere im Rhein-Erft-Kreis. Veranstalter ist das Pulheimer Start-up Momentum Projects GmbH.
Überzeugend war das attraktive Ökosystem auf dem Euronova-Campus mit den von der WFG unterstützten Förderprojekten Blockchain-Reallabor und AI Village.
„Für unser Festival-Konzept ist der Standort Hürth ideal, sowohl was die Verkehrsanbindung angeht, als auch die Entwicklungsmöglichkeiten“, erläutert Momentum Projects Geschäftsführer Marc Westerhove. „Aufgrund der großen Nachfrage haben wir jetzt entschieden, TechRiders um einen Tag zu verlängern.“
TechRiders bringt IT-Entscheider, Technologie-Pioniere und Vordenker zusammen, um die strategischen Herausforderungen der digitalen Zukunft zu diskutieren. Alle Vorträge und Diskussionen finden auf Deutsch statt.
Leser unseres Newsletters erhalten kostenlose Tickets für beide Tage.
|
|
|
---|
Roadshow Ausbildungsmarketing
27.5.2025, 10:30 – 12:00 Uhr
|
Eine gut organisierte Ausbildung ist ein Grundpfeiler für Ihr Unternehmen!
Bei der jährlichen Roadshow steht die gezielte Unterstützung während der Ausbildung im Mittelpunkt. Die IHK Köln ist mit dem Team Ausbildungsmarketing vor Ort in der Geschäftsstelle in Bergheim, Bahnstr. 2.
Nutzen Sie die Gelegenheit, von Expertinnen und Experten zu lernen und sich mit anderen Ausbildungsbetrieben auszutauschen, um konkrete Handlungsempfehlungen und praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten für die Ausbildung zu erhalten.
Die IHK lädt Sie herzlich zu dem Vormittagsevent ein, bei dem Sie das kostenlose Ausbildungsportal Leando und dessen vielfältige Werkzeuge für die Praxis kennenlernen können.
Erfahren Sie mehr über Schulkooperationen, Praxistage zur Berufsorientierung und passgenaue Unterstützungsangebote. Besuchen Sie die Roadshow und nehmen Sie wertvolle Impulse für Ihre Ausbildung mit.
|
|
|
---|
Praktikumswoche Rhein-Erft-Kreis
Jetzt kostenfrei anmelden!
|
|
Möchten Sie motivierte Schülerinnen und Schüler kennenlernen und gleichzeitig die Möglichkeit haben, Ihr Unternehmen/Ihre Einrichtung vorzustellen?
Dann sind die Kurzpraktika (1-3 Tage pro Unternehmen) der Ferien-Praktikumswoche Rhein-Erft-Kreis die perfekte Gelegenheit für Sie:
Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren erhalten tageweise Einblicke in verschiedene regionale Unternehmen/soziale/pädagogische/medizinische Einrichtungen. Die Aktion findet in den gesamten Sommerferien (14.07. - 26.08.2025) statt und bietet Ihnen eine effektive Plattform, um Schülerinnen und Schülern Einblicke in Ihrem Berufsbereich zu gewähren.
Der unkomplizierte Einblick ist für die Jugendlichen besonders attraktiv, um einen ersten Eindruck zu gewinnen und bietet bei Interesse die perfekte Chance, um im Anschluss ein längeres Praktikum oder gar eine Ausbildung anzubahnen. Das Matching erfolgt über die eigens entwickelte Plattform.
Ab sofort können Sie kostenlos Ihre Praktikumstage und Kurzpraktika anbieten.
Die Angebot wird im Rahmen der Fachkräfteoffensive NRW in Kooperation mit der Kommunalen Koordinierungsstelle des Rhein-Erft-Kreises durchgeführt.
|
|
|
---|
Integration durch Empowerment
Mentorinnen gesucht!
|
|
Das Projekt fördert zugewanderte Frauen im Rhein-Erft-Kreis in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Ziel ist es, Selbstvertrauen aufzubauen, Ressourcen zu stärken und reale Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu eröffnen.
Über einen Zeitraum von neun Monaten werden zugewanderte Frauen (Mentees) individuell von ehrenamtlichen Mentorinnen begleitet. In persönlichen Treffen entwickeln die Tandems berufliche Perspektiven, setzen sich Ziele und arbeiten gemeinsam an deren Umsetzung.
|
|
|
---|
Der neue DNK: Kostenlose Unterstützung für Unternehmen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD
|
|
Um Unternehmen bei der Nachhaltigkeitsberichterstattung und der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD - schreibt vor, dass Unternehmen ihre Nachhaltigkeitsleistung transparent machen müssen) zu unterstützen, finanziert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) seit 2024 die Weiterentwicklung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK).
Statt des bisherigen Berichtsstandards können Sie nun ein kostenloses, umfassendes Unterstützungsangebot in Anspruch nehmen, das den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Nachhaltigkeitsberichterstattung spürbar reduziert – bestehend aus DNK Sustainability Campus, DNK-Checkliste und DNK-Plattform.
Letztere ermöglicht es Unternehmen, ihren Nachhaltigkeitsbericht digital zu erstellen und führt Schritt für Schritt durch den Berichtsprozess.
Die Plattform ist aktuell als Early-Access-Version verfügbar. Um sie so nutzerfreundlich wie möglich zu machen, wird sie fortlaufend weiter entwickelt.
|
|
|
---|
Geistiges Eigentum schützen: E-Learning IP-Führerschein |
|
Kostenloses E-Learning rund um den Schutz von Intellectual Property (IP) bietet einen Einstieg in Patent-, Urheber-, Marken- und Designrecht sowie in das Geschäftsgeheimnisgesetz.
Ein Schnellkurs für Grundlagenwissen im Bereich Schutzrechte – online und kostenfrei verfügbar: Mit dem IP-Führerschein bietet die PROvendis GmbH in Kooperation mit dem Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) der Universität Münster ein bundesweit einzigartiges E-Learning rund um den Schutz geistigen Eigentums an.
Forschende, Gründende oder Mitarbeitende aus Unternehmen und Start-ups erfahren in fünf Modulen, wie sie technische Erfindungen, Know-how, Produkte, Dienstleistungen oder Software schützen können. Mit Veröffentlichung des Moduls zum Markenrecht ist der IP-Führerschein nun vollständig.
Der IP-Führerschein wird durch Fördermittel des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen des Verbunds innovation2business.nrw realisiert. Zuwendungsgeber ist das Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie (MWIKE). Der Verbund von 27 nordrhein-westfälischen Hochschulen und PROvendis GmbH setzt einen Schwerpunkt auf die Qualifizierung und Weiterbildung im Bereich Schutzrechte.
|
|
|
---|
Bewerbungsschluss verlängert bis 22.05.2025 |
|
Die Kreisparkasse Köln zeichnet insgesamt zwölf Betriebe – drei Betriebe je Landkreis – für ihr Engagement im Klimaschutz aus!
Teilnehmen können alle Betriebe aus dem Geschäftsgebiet der Kreisparkasse Köln. Gesucht werden zukunftsweisende Maßnahmen, die einen Beitrag zur CO2-Einsparung des Betriebs vor Ort leisten.
Die Gewinnerbetriebe erhalten exklusive Werbepakete. Zudem werden alle Betriebe mit einem redaktionell gepflegten Steckbrief auf der KSK-Website präsentiert.
|
|
|
---|
Neuer Aufruf des Förderprogramms „Unternehmen Revier“
Informationsveranstaltung am 06.05.2025
|
|
Erfahren Sie alles über den neuen Förderaufruf für Kreislaufwirtschaft im Rheinischen Revier und wie Sie Ihre innovativen und kreativen Projektideen einreichen können. Die Veranstaltung bietet Ihnen umfassende Einblicke in den neuen Förderaufruf.
Der neue Förderaufruf konzentriert sich auf die Kreislaufwirtschaft, einen Schlüssel zur Zukunftssicherung und Wettbewerbsfähigkeit im Rheinischen Revier. Gesucht werden innovative und kreative Projektideen aus den Branchen Faser und Papier, Bauwirtschaft und Automotiv.
|
|
|
---|
Weitere Beratungsangebote für Sie!
|
|
|
|
---|
|
Kick-off Digitale Woche Rhein-Erft 2025
online
|
|
|
|
polis Convention 2025
Areal Böhler, Düsseldorf
|
|
|
|
Site-Tour nLighten Hürth
Hürth
|
|
|
|
Kick-off Digitale Woche Rhein-Erft 2025
online
|
|
|
|
9. Treffen „Netzwerk Digital Rhein-Erft“
INSIGMA IT Engineering GmbH, Frechen
|
|
|
|
IT-Erpressung vorbeugen IT-Sicherheit und Ransomware Roadshow für Unternehmen
Kreissparkasse Köln, Bergheim
|
|
|
|
2. Fachkräfte-Netzwerktreffen
Café Domblick, Brühl
|
|
|
|
TechRiders Summit
euronova CAMPUS, Hürth
|
|
|
|
Digitale Woche Rhein-Erft
|
|
|
|
Sie sind an den vorgenannten Terminen interessiert oder haben Fragen und Anregungen zu unseren Themen? Sprechen Sie uns an unter 02271-99499-0 oder schicken eine E-Mail. |
|
---|
Falls Sie „WFG informiert“ künftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier: Link zum Abmelden. |
|
---|
|
|