|
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
zurück aus München von der EXPO REAL, wo wir den Rhein-Erft-Kreis als starken Wirtschaftsstandort präsentieren durften, richten wir den Blick nun auf die Themen, die unsere Region bewegen.
Noch vor den Herbstferien möchten wir Sie über unsere Veranstaltungen informieren, die sich den Themen Fachkräftesicherung, MINT, Unternehmergesundheit und Fördermittel widmen.
Ob Sie auf der Suche nach passenden Förderprogrammen sind, Impulse für die Weiterentwicklung Ihres Unternehmens benötigen oder sich mit anderen Akteuren vernetzen möchten: Es sollte etwas für Sie dabei sein!
|
|
Melden sie sich auch gerne noch an zu unserer großen Statuskonferenz
„FutuRE Lounge“ mit Vergabe des EXISTENZGRÜNDUNGSPREISES
RHEIN-ERFT-KREIS. Erstmalig wird auch ein Sonderpreis für Gründungen aus dem Handwerk vergeben.
Bleiben Sie informiert – und gestalten Sie aktiv mit uns den Wandel im Rhein-Erft-Kreis.
Ihre
Susanne Kayser-Dobiey Geschäftsführerin
|
|
---|
ScienceTube Rhein-Erft begeistert mit kreativen Einblicken in MINT-Berufe
|
|
Bild: Ralph Müller
Das große Finale des ScienceTube Rhein-Erft im MEDIO.RHEIN.ERFT in Bergheim am 01. Oktober war ein voller Erfolg. Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 verschiedener Schulformen präsentierten ihre selbstgedrehten Kurzfilme zu MINT-Berufen – informativ, originell und mit viel Engagement.
Landrat Frank Rock unterstrich die Bedeutung der MINT-Berufe und ermutigte die Teilnehmenden, sich mit den vielfältigen Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in diesem Bereich auseinanderzusetzen. Eine Ausbildung könne helfen, erwachsen zu werden, und sei oft ein wertvoller erster Schritt in eine erfolgreiche berufliche Laufbahn.
Berufsorientierung bestehe nicht nur darin, den passenden Beruf zu finden, sondern auch darin, zu erkennen, was nicht zu einem passt. „Durch den Wettbewerb haben Schülerinnen und Schüler die Chance, spannende Unternehmen aus dem Kreis kennen zu lernen, die MINT-Berufe anbieten“, so Susanne Kayser-Dobiey, Geschäftsführerin WFG.
Die Schirmherrschaft für den ScienceTube Rhein-Erft 2025 hatte der Kölner Regierungspräsident Dr. Thomas Wilk übernommen.
|
|
|
---|
Resilienz – die Strategie der Absichtslosigkeit
|
|
Bild: WFG
„Entspannung wird zur strategischen Ressource“, mit diesem klaren Statement brachte WFG-Geschäftsführerin Susanne Kayser-Dobiey die zentrale Botschaft des Abends auf den Punkt.
Beim Impulsabend am 29. September in Hürth auf dem Erlebnisbauernhof Gertrudenhof wurde deutlich, wie entscheidend Resilienz für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Führungskräften ist.
Der Vortrag von Life- und Business-Coach Fritjof Nelting zum Thema „Resilienz – die Strategie der Absichtslosigkeit“ eröffnete neue Perspektiven im Umgang mit Dauerstress und Selbstführung.
|
|
|
---|
Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen im Fokus
|
|
Bild: WFG
Am 30. September wurde das Kultur- und Medienzentrum der Stadt Pulheim zum Treffpunkt für Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region, die sich über aktuelle Förderprogramme und Unterstützungsangebote informieren wollten.
Die Stadt Pulheim und die Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH hatten gemeinsam mit der Regionalagentur Region Köln und dem Region Köln/Bonn e.V. zur Informationsveranstaltung „Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen“ eingeladen – und das Interesse war groß.
Elisabeth Rehmann, 1. stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Pulheim, begrüßte die Gäste und unterstrich die Bedeutung gezielter Förderung für die regionale Wirtschaft. WFG-Geschäftsführerin Susanne Kayser-Dobiey sieht die Wirtschaftsförderung als Lotse und Orientierungsgeber in einer vielfältigen Förderlandschaft.
|
|
|
---|
27. EXPO REAL in München
|
|
Bild: WFG
Der Rhein-Erft-Kreis präsentierte sich vom 06.10. bis zum 08.10.2025 wieder auf der EXPO REAL, Europas größter Fachmesse für gewerbliche Immobilien und Investitionen, in München. Unter Federführung der WFG waren der Rhein-Erft-Kreis und die Städte Bedburg, Bergheim, Elsdorf, Frechen, Kerpen, Pulheim und Wesseling auf dem Gemeinschaftsstand Region Köln/Bonn vertreten.
Schwerpunkt-Themen in diesem Jahr waren die Ansiedlung von Unternehmen aus der Digitalwirtschaft und Entwicklung von Digitalparks im Rhein-Erft-Kreis.
|
|
|
---|
Geschäftsmodelle neu denken - mit KI zum Wettbewerbsvorteil |
|
Wie können kleine und mittlere Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich am Markt bestehen? Die Antwort liegt häufig nicht nur in besseren Produkten, sondern in innovativen Geschäftsmodellen. Dabei stellt sich auch die Frage, welche Rolle Künstliche Intelligenz spielt.
In diesem Workshop im AI Village Hürth macht das Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen Geschäftsmodellinnovationen erlebbar. Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher, halbtägiger Workshop, in dem wir gemeinsam mit bewährten Tools wie dem St. Galler Business Model Canvas, dem St. Galler Business Model Navigator und den praxisbasierten Geschäftsmodellmustern arbeiten.
Anhand realer Beispiele entwickeln Sie eigene Ideen und reflektieren, wie Ihr Unternehmen mit neuen Geschäftsmodellen zukunftssicher aufgestellt werden kann.
|
|
|
---|
|
Einladung futuRE-Lounge 2025
|
|
Wir laden Sie herzlich zur „futuRE Lounge“ am 19. November 2025 (18-21 Uhr) ins MEDIO.RHEIN.ERFT nach Bergheim ein.
Wandel im Rhein-Erft-Kreis bedeutet, die Zukunft vor Ort aktiv zu gestalten. Künstliche Intelligenz, Digitalparks, der Energieträger Wasserstoff und innovative Geschäftsmodelle sind die Bausteine, die den Wandel des Kreises bzw. die Transformation seiner ansässigen Unternehmen vorantreiben. Lernen Sie wegweisende Projekte kennen und stimmen Sie darüber ab, wer den diesjährigen Existenzgründungspreis Rhein-Erft-Kreis 2025 erhält.
|
|
|
---|
Fachkräfte-Netzwerktreffen
|
|
Über unser Format „Fachkräfte-Netzwerk“ möchten wir Sie mit relevanten Informationen rund um das Thema „Fachkräftegewinnung und -sicherung“ versorgen und einen Ort des Austauschens und Vernetzens mit Expertinnen und Experten schaffen.
Bei diesem Netzwerktreffen geht es um das Thema „Attraktive Arbeitgebermarke“ und welche Unterstützungsmöglichkeiten es für Unternehmen gibt, diese (weiter) zu entwickeln.
|
|
|
---|
|
Finanzielle Unterstützung für Sie Die neue Broschüre ist da! |
Bei der Inanspruchnahme von Fördermöglichkeiten unterstützen wir insbesondere kleine und mittlere Unternehmen. Wir helfen und beraten - bei der Vielzahl von Förderprogrammen - das Richtige für Ihr Unternehmen zu finden und vermitteln entsprechende Ansprechpartner.
Die Broschüre bietet Ihnen einen kompakten Überblick über aktuelle Fördermöglichkeiten und weiterführende Informationen
|
|
|
Digitale Zukunft: Open Tech –
Förderung für Innovation im Rheinischen Revier
|
Mit dem Förderangebot „Digitale Zukunft: Open Tech“ werden Unternehmen bei der digitalen Transformation unterstützt und der Transfer und Einsatz von innovativen Digitaltechnologien gefördert.
Das Förderangebot richtet sich an alle Unternehmen im Rheinischen Revier, die neuartige Lösungen aus mindestens einem der folgenden Bereiche in ihrem Unternehmen etablieren möchten: Blockchain, Web3, Datenräume, Immersive Technologien, Internet-of-Things, Künstliche Intelligenz, Cloudcomputing, Robotik oder Cybersecurity.
So entwickelte Lösungen sollen in die praktische Anwendung überführt oder bestehende Anwendungen ausgeweitet werden, um dadurch den Einsatz nicht nachhaltiger Produktionsweisen zu verringern.
|
|
|
---|
Weitere Beratungsangebote für Sie!
|
|
|
|
---|
|
Geschäftsmodelle neu denken - mit KI zum Wettbewerbsvorteil AI Village, Hürth
|
|
|
|
futuRE Lounge MEDIO.RHEIN.ERFT Bergheim
|
|
|
|
Fachkräfte Netzwerktreffen EkoZet, Kerpen
|
|
|
|
Sie sind an den vorgenannten Terminen interessiert oder haben Fragen und Anregungen zu unseren Themen? Sprechen Sie uns an unter 02271-99499-0 oder schicken eine E-Mail. |
|
---|
Falls Sie „WFG informiert“ künftig nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier: Link zum Abmelden. |
|
---|
|
|