
Resilienz – die Strategie der Absichtslosigkeit
„Entspannung wird zur strategischen Ressource“, mit diesem klaren Statement brachte Susanne Kayser-Dobiey, die zentrale Botschaft des Abends auf den Punkt.
brachte Susanne Kayser-Dobiey, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH, die zentrale Botschaft des Abends auf den Punkt.
Beim Impulsabend am 29. September in Hürth auf dem Erlebnisbauernhof Gertrudenhof wurde deutlich, wie entscheidend Resilienz für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Führungskräften ist.
Der Vortrag von Life- und Business Coach Fritjof Nelting zum Thema „Resilienz – die Strategie der Absichtslosigkeit“ eröffnete neue Perspektiven auf den Umgang mit Dauerstress und Selbstführung. Die Verbindung von klinischer Psycho-Neuro-Immunologie mit alltagstauglichen Übungen machte das Thema greifbar und direkt anwendbar – viele Teilnehmende konnten bereits während der Veranstaltung erste positive Effekte erleben.
Die Atmosphäre war geprägt von Offenheit, Reflexion und echtem Interesse. Fritjof Nelting formulierte einen eindringlichen Appell: „Es wäre schön, wenn unsere Kliniken überflüssig wären.“ Ein Satz, der zum Nachdenken anregt über persönliche Verantwortung, gesunde Kommunikation und die Rolle von Führung in herausfordernden Zeiten.
Beim anschließenden Networking bot sich die Gelegenheit, die Impulse zu vertiefen und sich mit anderen Gästen auszutauschen. Einig waren sich alle, dass Gesundheit, Resilienz und nachhaltige Führung zusammen gehören und für die Zukunft der Arbeitswelt entscheidend sind.