
-
7. Treffen „Netzwerk Digital Rhein-Erft“
Networking mit Präsentation der Strukturwandel-Förderprojekte Blockchain Reallabor und AI Village
-
Call-for-Events - Startschuss zur Digitalen Woche
Projektideen können bis zum 18. Juni 2023 eingereicht werden
-
Die Rhein-Erft Coding Challenge: Der Schul-Hackathon
Ein Sprungbrett für junge Talente in die Welt der Technologie
-
Digital Summit: Offizielle Eröffnungsfeier der Digitalen Woche Rhein-Erft
Die Chancen von „KI, Hyperscaler und Digitalwirtschaft als Motor für Beschäftigung und Strukturwandel“ nutzen,
-
Digitale Woche Rhein-Erft 2023 mit über 50 Events
„Das Programmheft mit über 50 tollen Events ist da“, freut sich Susanne Kayser-Dobiey, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH (WFG).
-
Digitalisierung im Handwerk: Hackathon Handwerk Rheinland
Den Herausforderungen der Zeit mit Digitalisierung begegnen – ist das auch etwas für das Handwerk?!
Innovative Handwerksbetriebe der Region probierten es aus und trafen sich am 18. und 19. November 2022 in Frechen zum ersten „Hackathon Handwerk Rheinland“. Besonders interessierte die Teilnehmenden, ob es gelingen kann Herausforderungen – bedingt durch Energiekrise, Fachkräftemangel und Ressourcenknappheit - mit digitalen Lösungsansätzen zu meistern.
Beim Hackathon trafen die Handwerksbetriebe u.a. auf Digitalisierungsexperten, Forscher und handwerksnahe Dienstleister. Gemeinsam entwickelten Sie Ideen und Lösungsoptionen wie mithilfe digitaler Werkzeuge die Herausforderungen im betrieblichen Alltag besser bewältigt werden können.
Nach der Einführung mit Praxisbeispielen am Freitagabend arbeiteten sie am Samstag an der Erstellung von Lösungsansätzen zu von Ihnen eingebrachten Themen und entwickelten gemeinsam Prototypen und neue Geschäftsmodelle.
Beispielhaft zu nennen sind hier ein Software-Tool zur Grobkalkulation von Dachwartungsarbeiten sowie eine digitale Lösung der Warnung und Analyse von Schimmel in Bauwerken.
„Es ist bemerkenswert welche Lösungsansätze in so einer kurzen Zeit entstanden sind,“ lobt Dr. Phil Friedrichsmeier (Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH) die Kreativität der Teilnehmenden, die für den Workshop keine Vorkenntnisse benötigten.
Veranstaltet wurde der Hackathon Handwerk Rheinland von dem Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland, dem Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk und dem Lehrstuhl TMDT der Bergischen Universität Wuppertal zusammen mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft, dem PropTech Powerhouse e.V. und der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH. -
MittelstandsMAKERTHON NRW
Mittels KI konkrete Lösungen für unternehmerische Problemstellungen auszuarbeiten, war die Aufgabe der Studierenden beim MittelstandsMAKERTHON NRW am 22. und 23. Mai 2024 im AI Village in Hürth.
-
Praxistag Digitalisierung und IT-Sicherheit in Unternehmen
Wirtschaftsförderung Rhein-Erft und Kolpingstadt Kerpen geben Unternehmen Einblick zum Nutzen und Mehrwert der Digitalisierung.