
FACHKRÄFTE
sichern und binden

FACHKRÄFTE
sichern und binden
REload 2030: Fachkräfteversorgung
Der Schüler-Video-Wettbewerb "ScienceTube Rhein-Erft"
In Zeiten von Fachkräfteengpässen bzw. -mangel ist es wichtiger denn je, insbesondere die kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) dabei zu unterstützen, „sichtbar“ für ihre Zielgruppe zu werden!
Es gilt die Fachkräfte von morgen mit den Unternehmen im Kreisgebiet und den Engpassberufen in Kontakt zu bringen. Zur Stärkung der MINT-Berufe (mit Schwerpunkten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik) hat die Verwaltung des Rhein-Erft-Kreises gemeinsam mit der WFG einen jährlich stattfindenden Schüler-Video-Wettbewerb ins Leben gerufen: ScienceTube Rhein-Erft.
Geben Sie interessierten Schülerinnen und Schülern einen Einblick in Ihr Unternehmen und nutzen Sie die Möglichkeit die Fachkräfte von morgen kennenzulernen!
Digitale Ausbildungsmesse Rhein-Erft
Die Suche nach Auszubildenden bzw. Ausbildungsplätzen für das kommende Ausbildungsjahr ist in vollem Gange. Die Ausbildungsmessen im Rhein-Erft-Kreis bieten Schülerinnen und Schülern eine wichtige Plattform sich bei Unternehmen und verschiedenen Bildungsakteuren über mögliche Berufswege zu informieren. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen diese Ausbildungsmessen abgesagt oder verschoben werden.
Um dennoch einen sicheren Ort der Begegnung und des Austausches regionaler Unternehmen mit Schülerinnen und Schülern des Rhein-Erft-Kreises anzubieten, hat die Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH gemeinsam mit der IHK Köln, der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft, dem Handelsverband Nordrhein-Westfalen Aachen-Düren-Köln e.V., dem DEHOGA Rhein-Erft sowie der Agentur für Arbeit Brühl am 8. Mai 2021 die erste „Digitale Ausbildungsmesse Rhein-Erft“ veranstaltet. Unterstützt wurde diese Veranstaltung durch Radio Erft als Medienpartner.
Die digital angebotene Ausbildungsmesse sollte Unternehmen dabei unterstützen, offene Ausbildungsplätze zu besetzen sowie angehende Fachkräfte zu finden. Sie richtete sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen sowie an alle Jugendliche, die auf der Suche nach einem Ausbildungs- bzw. Praktikumsplatz waren oder sich frühzeitig mit ihren beruflichen Möglichkeiten auseinandersetzen wollten. Die „Digitale Ausbildungsmesse Rhein-Erft“ wurde über die Plattform Vystem veranstaltet. Bereitgestellt wurde diese Plattform durch die Isardigital GmbH.

Perspektivpapier Bildungsregion Rhein-Erft
Bildung ist eine Schlüsselressource für die Zukunftsfähigkeit des Rhein-Erft-Kreises. Sie erhöht sowohl die eigene Beschäftigungsfähigkeit als auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen. Beides sind Faktoren, die besonders im Rhein-Erft-Kreis durch den hiesigen Strukturwandel und der Digitalisierung erheblich beeinflusst werden. Eine resiliente Bildungslandschaft ist vor diesem Hintergrund essentiell. Die Evaluierung der Bildungsregion Rhein-Erft setzt an diesem Punkt an: künftige Bedarfe der Wirtschaft mit bestehenden Ausbildungsangeboten der Berufskollegs bzw. angrenzenden Hochschulen zu vergleichen und Maßnahmen aufzuzeigen, wie und womit diese verbessert werden können. Die Ergebnisse sowie Handlungsempfehlungen basieren auf einer breiten Beteiligung verschiedenster Akteure und sollen Ausgangspunkte für eine mögliche Weiterentwicklung der Bildungsregion Rhein-Erft sein.
Attraktiven Mittelstand sichtbar machen
Heute und in Zukunft sind es die KMUs, die sich beim potenziellen Mitarbeiter bewerben müssen. Wir, die Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH, sehen in der „Arbeitgeberattraktivität“ (engl. employer branding) eine wesentliche Maßnahme, um die Fachkräftesicherung im Kreis weiter voranzutreiben. Kleine und mittelständische Unternehmen können bereits mit vielen Angeboten, die sie ihren Mitarbeitenden machen, punkten.
Daher unterstützen wir die Unternehmen sich als attraktiver Arbeitgeber aufzustellen und zu präsentieren. Durch eine gelebte und sichtbare Arbeitgebermarke, wirken diese anziehend auf junge, gut ausgebildete Fachkräfte aus der Region. Hierbei unterstützen wir Sie mit verschiedenen Informations- und Workshop-Angeboten! Machen Sie mit!
Fachkräfteversorgung
Projekte & Workshops
Ihr Ansprechpartner zum Thema Fachkräfte
DAVID SCHEVARDO
Projektleiter
Gründungsberatung, Fördermittelberatung, Kompetenzfeld Fachkräfte
02271 99499-15 dsc@wfg-rhein-erft.de