Existenzgründungspreis
Rhein-Erft-Kreis
Innovative Geschäftsidee
Ideenpapier einreichen
Jury wählt aus und bewertet
3.000 € Preisgeld gewinnen
Erfolgreich durchstarten!
Worum geht es?
EXISTENZGRÜNDUNGSPREIS 2025
Du alleine oder Dein Team hast bzw. habt eine erfolgsversprechende, nachhaltige und/oder innovative Geschäftsidee? Der EXISTENZGRÜNDUNGSPREIS RHEIN-ERFT-KREIS 2025 zeigt Gründerpersönlichkeiten mit ihren Ideen und vernetzt sie mit mittelständischen Unternehmen sowie für die Weiterentwicklung relevanten Akteuren. Die beste Idee wird mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000€ prämiert.
SONDERPREIS HANDWERK
In diesem Jahr wird erstmalig für innovative Handwerksbetriebe der SONDERPREIS HANDWERK vergeben, zudem sich zusätzlich Gründerinnen und Gründer aus dem Bereich Handwerk bewerben können.
Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können Gründerinnen und Gründer (auch Gründerteams) aus dem Rhein-Erft-Kreis, deren Gründungsvorhaben in Planung (Wohn- & zukünftiger Firmensitz im Rhein-Erft-Kreis) oder deren Gründung nicht länger als 36 Monate her ist (Firmensitz im Rhein-Erft-Kreis). Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb ist die Einreichung eines vollständig ausgefüllten Ideenpapiers zu Deinem/Eurem Gründungsvorhaben bzw. Geschäftskonzept.
Schickt das ausgefüllte Ideenpapier an David Schevardo dsc@wfg-rhein-erft.de
Überzeuge die fachkundige Jury mit Deinem/Eurem Geschäftskonzept!
Eine fachkundige Jury aus Vertreterinnen und Vertretern der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH, ST@RT HÜRTH, der Kreissparkasse Köln, sowie der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft trifft eine Vorauswahl der eingereichten Ideenpapiere und lädt die Vielversprechendsten zum Pitch ein.
Bewertet werden die Bereiche:
- Geschäftsidee/-konzept (Produkt/Dienstleistung)
- Kunden, Markt und Wettbewerb
- Plausibilität
- Gründerpersönlichkeit(en)
- Innovations- bzw. Nachhaltigkeitsansatz
Die drei besten Bewerbungen werden zum finalen Pitch zu der futuRE Lounge am 19. November eingeladen, wo sie vor Publikum und der Jury ihre Geschäftsidee bzw. ihr Geschäftskonzept vorstellen (5 Minuten Pitch). Anschließend wird der beste Pitch mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000€ ausgezeichnet. Zudem wird der SONDERPREIS HANDWERK in Höhe von 1.500€ überreicht.
Das Preisgeld vom EXISTENZGRÜNDUNGSPREIS RHEIN-ERFT-KREIS wird von der Kreissparkasse Köln und für den SONDERPREIS HANDWERK von der Kreishanderwerkerschaft Rhein-Erft zur Verfügung gestellt.

Schirmfrau
Mona Neubaur
Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Termine
07.07.2025
Wettbewerbsstart
30.09.2025
Einreichungsfrist
der Ideenpapiere
10.10.2025
Jurysitzung, Pitch & Einladung der besten drei Bewerber/innen.
19.11.2025
Finale im Rahmen der
futuRE Lounge
Impressionen vergangener Wettbewerbe
Finale 2024
Finale 2023
Finale 2022
Finale 2021
© Kay-Uwe Fischer, © Ralph Müller
Finale 2020
Euer Ansprechpartner zum Wettbewerb
DAVID SCHEVARDO
Projektleiter
Gründungsberatung, Fördermittelberatung, Kompetenzfeld Fachkräfte
02271 99499-15 dsc@wfg-rhein-erft.de