
Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen im Fokus
Am 30. September wurde das Kultur- und Medienzentrum der Stadt Pulheim zum Treffpunkt für Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region, die sich über aktuelle Förderprogramme und Unterstützungsangebote informieren wollten.
Die Stadt Pulheim und die Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH hatten gemeinsam mit der Regionalagentur Region Köln und dem Region Köln/Bonn e.V. zur Informationsveranstaltung „Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen“ eingeladen – und das Interesse war groß.
Bereits zu Beginn begrüßte Elisabeth Rehmann, 1. Stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Pulheim, die Gäste und unterstrich die Bedeutung gezielter Förderung für die regionale Wirtschaft. Susanne Kayser-Dobiey, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH (WFG), betonte, dass sich die WFG als Lotse und Orientierungsgeber in der vielfältigen Förderlandschaft versteht.
Im Anschluss gab Stephan Kunz von der NRW.BANK einen fundierten Einblick in das neue Förderprogramm „NRW.BANK.Invest Zukunft“. Mit attraktiven Konditionen wie Zinsverbilligungen und Tilgungsnachlässen unterstützt das Programm gezielt Investitionen in Zukunftsthemen wie Klimaschutz, Digitalisierung und Innovation. Die Teilnehmenden erhielten praxisnahe Informationen und konnten sich direkt mit den Expertinnen und Experten austauschen.
An insgesamt zwölf Beratungsständen standen Vertreterinnen und Vertreter verschiedenster Institutionen bereit, um individuelle Fragen zu beantworten und konkrete Förderwege aufzuzeigen. Themen wie Wettbewerbsfähigkeit, Weiterbildung, Künstliche Intelligenz, ressourceneffizientes Wirtschaften, Finanzierung und Strukturförderung wurden dabei ebenso behandelt wie die strategische Ausrichtung von Unternehmen im Wandel.
Die Veranstaltung bot nicht nur wertvolle Informationen, sondern auch Raum für persönliche Gespräche und neue Kontakte. Der offene Austausch zwischen den Teilnehmenden und den beratenden Institutionen machte deutlich, wie wichtig regionale Netzwerke für die Zukunftsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen sind.
Weitere Informationen zur Unternehmensförderung erhalten Sie hier.