Geschäftsmodelle neu denken - mit KI zum Wettbewerbsvorteil

Von 30. Oktober 2025 14:00 bis 31. Oktober 2025 17:00

Workshop im AI Village Hürth: Geschäftsmodelle neu denken – mit KI zum Wettbewerbsvorteil

Wie können kleine und mittlere Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich am Markt bestehen?
Die Antwort liegt häufig nicht nur in besseren Produkten, sondern in innovativen Geschäftsmodellen – und in der Frage, welche Rolle Künstliche Intelligenz dabei spielt.


In diesem Workshop im AI Village Hürth macht das Mittelstand-Digital Zentrum Ländliche Regionen Geschäftsmodellinnovation erlebbar.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher, halbtägiger Workshop, in dem wir gemeinsam mit bewährten Tools wie dem St. Galler Business Model Canvas, dem St. Galler Business Model Navigator und den praxisbasierten Geschäftsmodellmustern arbeiten.
Anhand realer Beispiele entwickeln Sie eigene Ideen und reflektieren, wie Ihr Unternehmen mit neuen Geschäftsmodellen zukunftssicher aufgestellt werden kann.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Rolle von KI:

• Wie verändert KI bestehende Geschäftsmodelle?
• Welche Chancen eröffnen AI-as-a-Service (AIaaS)-Modelle?
• Und wie können KMU diese Potenziale konkret für sich nutzen?


Der Workshop richtet sich an KMU-Entscheider:innen und Innovationsverantwortliche, die ihre Wettbewerbsfähigkeit aktiv gestalten und die Chancen der digitalen Transformation praktisch erproben möchten. Sie nehmen nicht nur neue Impulse, sondern auch konkrete Werkzeuge für die Arbeit im eigenen Unternehmen mit.
Es ist kein Vorwissen erforderlich, unser Angebot richtet sich an alle Branchen und ist kostenfrei und anbieterneutral.

Hier geht es zur Veranstaltung und Registrierung.

Die Veranstaltung führt die Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH gemeinsam mit Ruhr-Universität Bochum, dem KI-Bundesverband und Start Hürth durch. 

Logo der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH (WFG)
fas fa-map-marker
fa fa-envelope-o
fa fa-phone
Wir verwenden auf dieser Website neben den technisch notwendigen Cookies auch Cookies von Fremdanbietern, die u. a. zur anonymen Sammlung statistischer Daten oder zum Bereitstellen von externen Videos (YouTube) genutzt werden. Mit der Bestätigung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies verwenden. Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, bestätigen Sie den Einsatz dieser Cookies.

Sollten Sie die Cookies ablehnen, kann es dazu führen, dass Ihnen einige Teile der Website nicht angezeigt werden.