
WFG AKTUELL

Gefälschte E-Mails im Umlauf, Hilfsbereitschaft von Mitarbeitenden ausgenutzt - kostenkoses Webinar am 14.02.2021, 14 .00 Uhr.
Damit Unternehmen in der Region ihre Mitarbeitenden für eine neue Internet-Betrugsmasche sensibilisieren, bietet die Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH (WFG) gemeinsam mit der Initiative Botfrei.de am Mittwoch 10.2.2021 um 14.00 Uhr ein kostenfreies Webinar an, zu dem Sie sich hier anmelden können.
Achtung: Mitarbeitende erhalten eine E-Mail mit der Bitte um dringende Hilfeleistung von einem Absender, dessen Adresse gefälscht ist. Es wird suggeriert, dass es sich um eine bekannte oder vertraute Person handelt, im konkreten Fall um eine Führungsperson des Unternehmens. Um die Hilfsbereitschaft zu erhöhen, wird Zeitdruck aufgebaut. Fehler in der Nachricht werden durch die angebliche Verwendung eines mobilen Endgerätes erklärt. Konkret werden Mitarbeitende aufgefordert online Amazon-Gutscheine zu erwerben, deren Code dann von den Betrügern abgegriffen wird. Eine Nachverfolgung oder Rückerstattung der Gutscheine ist fast unmöglich. Angriffsziel sind insbesondere auch Mitarbeiter im Homeoffice. Betroffene können den Vorgang bei der Polizei melden. Unsere Tipps, die Unternehmen an ihre Mitarbeiter weitergeben sollten: Achten Sie auf verdächtige Hinweise in Mails, insbesondere ungewöhnliche Formatierungen, Formulierungen und Schreibfehler. Überprüfen Sie, ob die Mailadresse, auf die geantwortet werden soll, mit der übereinstimmt, die angeblich der Absender ist. Im Zweifelsfall im E-Mail-Header prüfen, ob die Absenderadresse diejenige ist, die sie vorgibt zu sein. Bei Unsicherheit den angeblichen Absender (ohne zu antworten) in einer separaten, neuen Mail oder auf anderem Kommunikationsweg kontaktieren und um Bestätigung der Anweisung bitten. Falls Zeitdruck suggeriert wird, insbesondere auf die obigen Hinweise achten.