
WFG AKTUELL

„Das Smartphone ist der Schlüssel für einfach alles: Check-In, Check-Out, Klima und Moodlight“.
So heißt es auf der Website von „THE UNBREXIT“ dem smarten Hotel in Ahaus. Aber nicht nur im Hotel läuft alles digital, von der Bestellung über die Bezahlung und die Reservierung, sondern auch in der attraktiven Innenstadt mit einer Vielzahl innovativer Angebote. Die Digitalstadt Ahaus geht mit ihrem Konzept der Smart City voran. Ob Disco, Kneipe, Restaurant, Hotel, Fahrradverleih, Lebensmittel- oder Bekleidungsgeschäft, überall können Bürger und Besucher durch Digitalisierung Angebote komfortabel nutzen und Prozesse optimieren.
Eine Exkursion der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft in Kooperation mit der Wepag Brühl, dem Dehoga, dem Brühl digital e.V. sowie der Wirtschaftsförderung Brühl machte sich am 19.09.2022 auf nach Ahaus, um das Reallabor zu erkunden.
Mittels persönlicher digitaler ID auf dem Smartphone konnten die Teilnehmenden Funktionen und Transaktionen der Smart City in der Praxis selbst ausprobieren. Viele Prozesse wie Bestellungen und Bezahlvorgänge wurden komfortabel in einer App über das Smartphone abgewickelt. Frühstück, Mittag- und Abendessen wurden so zu einer digitalen Erlebnisreise.
Das Beispiel Ahaus zeigt, wie mit Digitalisierung dem durch Corona nochmals verschärften Fachkräfte- und Arbeitskräftemangels in der Gastronomie, dem Hotelgewerbe und im Handel wirksam begegnet werden kann. Die Teilnehmenden nahmen vielfältige Anregungen mit, um in den Kommunen ebenfalls attraktive digitale Angebote umzusetzen.