
WFG AKTUELL

Unternehmen aus dem Kreis erhielten die Möglichkeit, eigene Innovationsgeschichten untereinander auszutauschen. Die Geschäftsführer der Firmen Heimomed Heinze, Deventer Kontraktlogistik und Haus Schaeben stellten ihre persönlichen Geschäftsmodelle vor. Sie zeigten dabei, wie sie sich „immer wieder neu erfinden“, um am Puls der Zeit zu bleiben.
Ein wegweisender Impulsvortrag des Querdenkers Benno van Aerssen führte in das Thema ein. Durch das World-Café, eine renommierte Workshop-Methode moderiert von Gerdy Schmidt-Meuter, haben die Teilnehmenden im Anschluss die Gelegenheit gehabt, gegenseitige Ideen auszutauschen und Möglichkeiten für die praktische Umsetzung von Innovationen im eigenen Unternehmen zu diskutieren. „Als Wirtschaftsförderung regen wir die Unternehmerinnen und Unternehmer gerne zum Querdenken an. Nur so lassen sich Herausforderungen der Zukunft bewältigen“ erläuterte Frau Prof. Dr. Beate Braun, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH.
Projektleiter
Kompetenzfeld Innovation
02271 99499-13