
IT-Erpressung vorbeugen: IT-Sicherheit und Ransomware Roadshow
Am 2. Juli 2025 fand in der Filiale Bergheim der Kreissparkasse Köln der Auftakt zur Roadshow „IT-Erpressung vorbeugen: Die IT-Sicherheit und Ransomware-Initiative“ statt.
Gemeinsam hatten der eco Verband der Internetwirtschaft e.V., die Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH und die Kreissparkasse Köln zu der Veranstaltung eingeladen, die bei regionalen Unternehmen und Kommunen auf großes Interesse stieß. Die vielen Fragen und spannenden Diskussionen zeigten deutlich, wie hoch der Informationsbedarf rund um das Thema IT-Sicherheit weiterhin ist.
Stefan Becker vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) machte in seinem Vortrag deutlich, wie ernst die Lage ist: Die Zeit zwischen dem ersten Eindringen und der eigentlichen Verschlüsselung durch Ransomware hat sich auf teils nur eine Woche verkürzt. Unternehmen sehen sich heute nicht nur mit Datenverschlüsselung, sondern auch mit Erpressungsversuchen, Veröffentlichungsdrohungen und zusätzlichen DDoS-Angriffen konfrontiert. Umso wichtiger sind grundlegende Maßnahmen wie regelmäßige Software-Updates und ein funktionierendes Sicherheitskonzept.
Christian Lueg von ESET, einem weltweit führenden IT-Sicherheitsanbieter, unterstrich die Bedrohungslage mit aktuellen Zahlen: Im Jahr 2024 entstand der deutschen Wirtschaft ein Schaden von 266,6 Milliarden Euro durch Cyberangriffe. Markus Hack von der Kreissparkasse Köln berichtete, wie wichtig Mitarbeiterschulungen und Penetrationstests für die Sensibilisierung im Unternehmen sind – und wie gut diese Maßnahmen in der Praxis wirken.
Veranstalter und Besucher zogen ein positives Fazit und waren sich einig, dass es eine informative und kurzweilige Veranstaltung war, die erneut gezeigt hat, wie wichtig Aufklärung und Prävention in diesem Bereich sind.
Die Präsentationen können hier abgerufen werden.