Gruppenbild ute-Frauen
Copyright: uTe/Santander

"Rendezvous mit der Zukunft“ hatte Gesundheit im Fokus

Zum Abschluss der Digitalen Woche Rhein-Erft fand am 12. September die fünfte Ausgabe der uTe-Veranstaltung „Rendezvous mit der Zukunft“ statt. Um aktuelle Entwicklungen und Perspektiven rund um das Thema Gesundheit zu erleben und zu diskutieren, waren rund 150 Gäste ins Geske Musik- und Kulturhaus nach Erftstadt-Liblar gekommen.

Die Veranstaltung wurde erneut in Kooperation mit der Stadt Erftstadt und der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH durchgeführt und bot ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen, interaktiven Formaten und innovativen Impulsen.
Dr. Laura Wortmann sprach über gendersensible und individualisierte Medizin, Laura Abels über die Versorgungssicherheit vor Ort und Dr. Julia Frunzke über Phagenforschung als innovativen Ansatz gegen multiresistente Keime.
Ein besonderes Highlight war ein autonome Lieferroboter, der sich seinen Weg durch die Gäste bahnte und Digitalisierung im Gesundheitskontext greifbar machte. Sein Kollege zeigte, wie moderne Technologien bereits heute unterstützend eingesetzt werden können.
Als Schirmherrin stellte Dr. Yasemin Foroutan-Schreiber, Amtsleiterin des Gesundheitsamtes Rhein-Erft, ihre Vision eines digitalen und präventiv ausgerichteten Gesundheitsamtes vor. Ergänzt wurde das Programm durch ein Gesundheitsforum mit Partnerständen und eine Kinder-Ausstellung zum Thema „Fröhlich alt werden“. Die Moderation übernahm Simone Standl.

 

 

.

 

Logo der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH (WFG)
fas fa-map-marker
fa fa-envelope-o
fa fa-phone