
WFG AKTUELL

Vieles wird bereits umgesetzt
„Bei Nichtbeachtung der neuen Regelungen können hohe Bußgelder verhängt werden“, erklärt Prof. Dr. Beate Braun, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH (WFG), das große Interesse. Aufgrund der hohen Nachfrage bot die WFG bereits die dritte Informationsveranstaltung mit dem Titel „Die Datenschutz-Grundverordnung und das unternehmerische Tagesgeschäft“ an.
Übergabe an die Bezirksregierung
Wie kann die Ausstattung aller zehn Kommunen des Kreises mit Gewerbe- und Industrieflächen aussehen? Wie kann gewährleistet werden, dass ausreichend Flächen zur Erholung, für neue Wohngebiete und für die Landwirtschaft zur Verfügung stehen? Damit der Rhein-Erft-Kreis als Wirtschaftsstandort attraktiv bleibt brauchen Unternehmen neben Fachkräften und einer gut ausgebauten Infrastruktur vor allem ausreichend Flächen.
„Wer sich ausreichend bewegt, ist ausgeglichener und leistungsfähiger“, ist Prof. Dr. Klara Brixius, Sporthochschule Köln überzeugt. Mit ihrem Vortrag „Bewegung als Motor im lebenslangen Lernprozess – ein möglicher Wettbewerbsfaktor?“, stellt sie die Bedeutung von Sport, Bewegung und Fitness für die Bildung und Gesunderhaltung von Menschen im Berufsleben dar.
Was müssen Existenzgründer(innen) und junge Unternehmen bei den Themen „IT-Sicherheit“ und „Datenschutz“ beachten? Wie schützen Sie ihre vertraulichen Kundendaten und was ändert sich ab dem 25.05.2018 in puncto Datenschutz?
Preisverleihung ScienceTube Rhein-Erft im MEDIO
Warum haben Windkraftanlagen drei Rotorblätter? Warum nicht zwei oder vier? Und wie wird aus Wind Strom? Diese Fragen erklären Schülerinnen und Schüler (SuS) der Klasse zehn des Silverberg Gymnasiums Bedburg so, dass es auch jüngere SuS verstehen. Das MEDIO.RHEIN.ERFT ist eigens für das ScienceTube Finale zum Kinosaal hergerichtet.