
WFG AKTUELL

Unternehmen können sich ab sofort auf der Online-Plattform registrieren
Kunden kaufen jetzt Gutscheine, Einlösung nach der Krise
Wie die lokalen Geschäfte unterstützt werden können, die wegen der Corona-Krise geschlossen haben, fragen sich viele Stammkunden. Gerne würden sie einen Einkauf tätigen, eine Gastwirtschaft besuchen oder zum Frisör in der Nachbarschaft gehen, doch das geht im Moment leider nicht. Niemand weiß, wie lange Einzelhändler und Dienstleister in unserer Region ihre Geschäfte wegen der Corona-Pandemie geschlossen halten müssen.
Mit der Online-Plattform „Rhein-Erft-Kreis Bleibt Bunt“ haben Kunden jetzt die Möglichkeit, gezielt Unternehmen aus ihrem Ort und der Umgebung zu unterstützen. Einfach nach dem Lieblingslokal, dem Bäcker, dem lokalen Buchhändler oder Blumengeschäft, Frisör etc. suchen und Gutscheine kaufen. So können ausbleibende Umsätze zumindest teilweise kompensiert werden, damit Unternehmen nicht in Not geraten oder gar ihre Existenz bedroht ist.
Die Plattform basiert auf dem sehr erfolgreichen Projekt der „VeedelsRetter“ in Köln, welches von der Railslove GmbH umgesetzt und für den Rhein-Erft-Kreis entsprechend angepasst wurde. Hier ist sie nach den jeweiligen Städten des Kreises unterteilt. „Die Unternehmen müssen sich dort selbst eintragen und ihre Gutscheine platzieren“, erklärt Franz-Peter Staudt, selbständiger Repräsentant im Rhein-Erft-Kreis des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands e. V (BVMW). Zuerst wird geprüft, ob die Unternehmen tatsächlich existent sowie aus dem Ort sind und es sich nicht um betrügerische Absichten handelt. Erst danach könnten Gutscheine gekauft und bezahlt werden, analog einer Eintrittskarte für ein Konzert oder Fußballspiel. Wenn das Unternehmen wieder geöffnet hat, werden die Gutscheine eingelöst.
„Ich freue mich, dass es uns gelungen ist für die Unternehmen eine unentgeltliche regionale Plattform anzubieten. Der Gutscheinbetrag kommt in vollem Umfang ohne Abzug beim Unternehmen an!“, sagt Susanne Kayser-Dobiey, Geschäftsführerin der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH. Auf diese Weise könne jeder einfach und schnell helfen, damit es auch in Zukunft vielfältige und bunte Städte im Rhein-Erft-Kreis gebe.