Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet)

Kenne mer nit, bruche mer nit, fott domet)

§ 6 des Kölschen IT-Grundgesetzes

Genau das ist der Rat von Smart und Sicher im Internet (SUSII.nrw), einer Initiative des eco-Verbandes der Internetwirtschaft e.V. in Kooperation mit der Polizei des Rhein-Erft-Kreises zum Umgang mit dubiosen E-Mails. Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeitenden im Homeoffice und im Büro für die neue Betrugsmasche mit gefälschten E-Mails. Im konkreten Fall im Rhein-Erft-Kreis werden Mitarbeitende von ihren vermeintlichen Vorgesetzten aufgefordert, hochwertige Amazon-Gutscheine zu erwerben. Die Täter haben es auf die entsprechenden Codes der Gutscheine abgesehen. So können Sie sich schützen:
Achten Sie auf verdächtige Hinweise in Mails, insbesondere ungewöhnliche Formatierungen, Formulierungen, Schreibfehler

  • Überprüfen Sie, ob die Mailadresse, auf die geantwortet werden soll, mit der übereinstimmt, die angeblich der Absender ist.
  • Ist die Absenderadresse diejenige ist, die sie vorgibt zu sein.
  • Ggf. Auftraggeber auf anderem Weg kontaktieren und um Bestätigung der Anweisung bitten.
  • Falls Zeitdruck suggeriert wird, insbesondere auf die obigen Hinweise 

 

Gerne helfen wir Ihnen mit weiteren Informationen zu diesem Thema.

Wenden Sie sich an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Tel.: 02271 994990

Weitere Informationen: 

https://www.susii.koeln/.../prae.../koelsches-it-gesetz.html
https://botfrei.de/safer-internet-day-christina-und-der.../
https://www.allianz-fuer-cybersicherheit.de/.../meldungen...

 

 

Logo der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH (WFG)
fas fa-map-marker
fa fa-envelope-o
fa fa-phone