49. Wirtschaftsförderungskonferenz bei DOM

49. Wirtschaftsförderungskonferenz in Brühl

Am 14. Mai 2025 fand die 49. Wirtschaftsförderungskonferenz des Rhein-Erft-Kreises in Brühl statt. Gastgeber war die DOM Sicherheitstechnik GmbH & Co. KG, ein innovatives Unternehmen für digitale und mechanische Sicherheitslösungen mit Sitz in Brühl.


„Gerne nutzen wir die Kulisse eines spannenden Unternehmens, um uns auszutauschen und zu vernetzen“, begrüßte Susanne Kayser-Dobiey (WFG), auf deren Einladung die Konferenz bei DOM Sicherheitstechnik stattfand.

DOM Vorstandsvorsitzender (CEO) Jürgen Maronn nutzte die Gelegenheit, das Unternehmen vorzustellen, das 1936 in Köln gegründet wurde und heute Teil der französischen SFPI-Gruppe mit Sitz in Paris ist. DOM beschäftigt europaweit rund 1.500 Mitarbeitende in 20 Niederlassungen, davon 400 am Standort Brühl, wo ein Jahresumsatz von etwa 70 Millionen Euro erzielt wird. Produziert werden individuelle Komplettlösungen für Privatkunden, Industrie, Banken und Versicherungen. Im Anschluss an die Konferenz erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die Arbeitswelt des Unternehmens im Rahmen einer Unternehmensführung.
Thematisch widmete sich die Konferenz aktuellen Herausforderungen und Zukunftsthemen: Im Mittelpunkt standen die Digitale Woche Rhein-Erft, der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI), kommunale Wärmeplanung, die Entwicklung von Gewerbeflächen sowie Maßnahmen zur Sicherung und Förderung von Fachkräften. Einen besonderen Impuls setzte dabei Michael Küppers mit einer Präsentation zum Projekt „Rhein-Erft Talente“, das junge Talente im Rhein-Erft-Kreis gezielt unterstützt und fördert.

Logo der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH (WFG)
fas fa-map-marker
fa fa-envelope-o
fa fa-phone
Wir verwenden auf dieser Website neben den technisch notwendigen Cookies auch Cookies von Fremdanbietern, die u. a. zur anonymen Sammlung statistischer Daten oder zum Bereitstellen von externen Videos (YouTube) genutzt werden. Mit der Bestätigung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies verwenden. Wenn Sie die Website vollumfänglich nutzen möchten, bestätigen Sie den Einsatz dieser Cookies.

Sollten Sie die Cookies ablehnen, kann es dazu führen, dass Ihnen einige Teile der Website nicht angezeigt werden.