
Fördermittel ScienceTube Rhein-Erft Digitalisierung Fachkräfte REload Mobilität Bildung Innovation Existenzgründung
-
Rendezvous mit der Zukunft - Digitalisierung als Chance begreifen!
Wie sieht die Welt von morgen aus? Welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf zukünftige Berufe und Geschäftsmodelle? Wie verändert sich das Miteinander in den Unternehmen?
-
Zukunft ist unser Revier
Wirtschaftsförderungskonferenz im Medienpark Hürth
-
„… alles Sensoren halt.“
Auftaktveranstaltung Digitalisierungsoffensive Handwerk Rhein-Erft
-
Finden Sie Ihre passenden MitarbeiterInnen - eine Expedition in fünf Etappen!
Das Workshopangebot der WFG.
-
Personalsuche in Zeiten des Fachkräftemangels
Tipps & Tricks für GründerInnen
-
ScienceTube Rhein-Erft 2019
Der Teaser zum Wettbewerb!
-
Kickoff im Silverberg-Gymnasium Bedburg
Die Informationsveranstaltung zum neuen ScienceTube Rhein-Erft 2019!
-
ScienceTube Rhein-Erft 2019
„Wir sind stolz die Kickoff-Veranstaltung für den diesjährigen ScienceTube Rhein-Erft ausrichten zu dürfen“, freut sich Klaus Dey, Koordinator der Sekundarstufe II am Silverberg-Gymnasium Bedburg.
-
2. REload Status
"Zukunft Rhein-Erft-Kreis 2030"
Wo steht der Rhein-Erft-Kreis im Jahr 2030?
"REload" gibt Antworten und zeigt Wege in die Zukunft!
-
WFG informiert
"Ihre Schritte in die Selbstständigkeit"
-
2. REload Status „Zukunft Rhein-Erft-Kreis 2030“
„Das große Interesse hat uns gefreut und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Thomas Kuhls, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft, über die rund 160 Besucher der 2. REload Status-Konferenz „Zukunft Rhein-Erft-Kreis 2030“.
-
30. Auszubildender hat Abschlussprüfung bestanden
Motivierte Jugendliche wählen innovativen Ausbildungsbetrieb
„Innovative Logistik ist unser Anspruch. Das bedeutet: individuelle Kundenbedürfnisse zu analysieren, zu verstehen und passgenau umzusetzen “, sagt Frank Oelschläger, Geschäftsführer der GILOG GmbH mit Sitz in Frechen.
-
Zukunft Rhein-Erft-Kreis 2030
Einladung zum 2. REload Status
am 13. November 2018
-
In die Zukunft gehen… - 16 Unternehmerinnen von uTe bekommen Zertifikat
WFG und uTe initiieren Pilotprojekt. Grundlage ist die Online-Umfrage zum Stand der Digitalisierung im Rhein-Erft-Kreis.
-
Gründerstipendium.NRW
Wirtschaftsförderung Rhein-Erft ist Partner im Gründernetzwerk.
-
Ihre Schritte in die Selbstständigkeit
Video zur Gründungsberatung jetzt online. In Gesprächen mit Fachleuten werden Chancen und Risiken beleuchtet sowie Ansprechpartner vorgestell.
-
Digitalisierung bietet Chancen
WFG Rhein-Erft informierte Handwerk und Produktion
Daten, Netzwerke und Digitales standen im Mittelpunkt einer Informationsveranstaltung in der Europäischen Fachhochschule in Brühl. Rund 30 Unternehmerinnen und Unternehmer trafen sich auf Einladung der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH um sich über Zukunftstechnologien im Handwerk und bei produzierenden Unternehmen zu informieren.
-
Industrie 4.0 erleben!
Fachexkursion zum Werkzeugmaschinenlabor (WZL) der RWTH Aachen
-
Neue Mobilität bewegt unsere Region 3.0
„Grußwort Prof. Dr. Andreas Pinkwart - Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen“
-
Dritte Mobilitätskonferenz begeistert
Neue Mobilität bewegt unsere Region 3.0
„Von alleine fällt die neue Mobilität nicht vom Himmel, wir müssen sie aktiv gestalten!“, fordert Prof. Dr. Andreas Knie, Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel GmbH, Berlin. Rund 180 Gäste erreicht er mit seinem Vortrag „Digitale Mobilitätsrevolution“ im Feierabendhaus Hürth-Knapsack.