
-
Die Rhein-Erft Coding Challenge: Der Schul-Hackathon
Ein Sprungbrett für junge Talente in die Welt der Technologie
-
Digital Summit 2025 eröffnet die Digitale Woche Rhein-Erft
Mit dem „Digital Summit 2025“ fiel am 08.09.2025 im Frechener Stadtsaal der Startschuss für die dritte Digitale Woche Rhein-Erft.
-
Digital Summit: Offizielle Eröffnungsfeier der Digitalen Woche Rhein-Erft
Die Chancen von „KI, Hyperscaler und Digitalwirtschaft als Motor für Beschäftigung und Strukturwandel“ nutzen,
-
Digitale Messeplattform kann noch bis Ende Mai besucht werden
48 Unternehmen präsentierten digitale Ausstellerprofile
-
Digitale Woche Rhein-Erft 2023 mit über 50 Events
„Das Programmheft mit über 50 tollen Events ist da“, freut sich Susanne Kayser-Dobiey, Geschäftsführerin Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH (WFG).
-
Digitale Zukunft gestalten: Erfolgreiche Konferenz zu KI, Web3 und Cybersicherheit im Rhein-Erft-Kreis
Die Themen Künstliche Intelligenz, Web3, digitale Infrastrukturen und Cybersicherheit standen im Mittelpunkt einer halbtägigen Fachveranstaltung im Rahmen der Digitalen Woche Rhein-Erft
-
Digitalisierung im Handwerk: Hackathon Handwerk Rheinland
Den Herausforderungen der Zeit mit Digitalisierung begegnen – ist das auch etwas für das Handwerk?!
Innovative Handwerksbetriebe der Region probierten es aus und trafen sich am 18. und 19. November 2022 in Frechen zum ersten „Hackathon Handwerk Rheinland“. Besonders interessierte die Teilnehmenden, ob es gelingen kann Herausforderungen – bedingt durch Energiekrise, Fachkräftemangel und Ressourcenknappheit - mit digitalen Lösungsansätzen zu meistern.
Beim Hackathon trafen die Handwerksbetriebe u.a. auf Digitalisierungsexperten, Forscher und handwerksnahe Dienstleister. Gemeinsam entwickelten Sie Ideen und Lösungsoptionen wie mithilfe digitaler Werkzeuge die Herausforderungen im betrieblichen Alltag besser bewältigt werden können.
Nach der Einführung mit Praxisbeispielen am Freitagabend arbeiteten sie am Samstag an der Erstellung von Lösungsansätzen zu von Ihnen eingebrachten Themen und entwickelten gemeinsam Prototypen und neue Geschäftsmodelle.
Beispielhaft zu nennen sind hier ein Software-Tool zur Grobkalkulation von Dachwartungsarbeiten sowie eine digitale Lösung der Warnung und Analyse von Schimmel in Bauwerken.
„Es ist bemerkenswert welche Lösungsansätze in so einer kurzen Zeit entstanden sind,“ lobt Dr. Phil Friedrichsmeier (Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH) die Kreativität der Teilnehmenden, die für den Workshop keine Vorkenntnisse benötigten.
Veranstaltet wurde der Hackathon Handwerk Rheinland von dem Mittelstand-Digital Zentrum Rheinland, dem Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk und dem Lehrstuhl TMDT der Bergischen Universität Wuppertal zusammen mit der Kreishandwerkerschaft Rhein-Erft, dem PropTech Powerhouse e.V. und der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH. -
Einladung REload Lounge
WEGE IN DIE ZUKUNFT – GEMEINSAM. WEITER. GEHEN.
-
Erfolgreiches Webinar „Kommunale Wärmeplanung: Chancen (auch) für Unternehmen vor Ort.“
Mit über 60 Teilnehmenden war die von der WFG gemeinsam mit der Landesgesellschaft NRW.Energy4Climate und den Klimaschutz-Managements aller Kommunen des Rhein-Erft-Kreis ausgerichtete Online-Veranstaltung im Kontext der Aufstellungen der kommunalen Wärmeplanungen am 07. April überaus gut besucht.
-
Erste Digitale Woche Rhein-Erft
Eröffnungsveranstaltung im Rheinforum Wesseling mit "Knacki" Deuser
-
EXISTENZGRÜNDERPREIS RHEIN-ERFT-KREIS 2021 geht an JuniorJob aus Frechen
Der kreisweite Wettbewerb wurde zum 2. Mal durchgeführt – Minister Pinkwart übernahm erneut die Schirmherrschaft
-
EXISTENZGRÜNDERPREIS RHEIN-ERFT-KREIS 2023 geht an Hydrofarms
Das gesamte Publikum stimmte per Smartphone ab
-
EXISTENZGRÜNDUNGSPREIS RHEIN-ERFT-KREIS 2024
„Schreinerwehr“ überzeugte Jury und Publikum
-
Exkursion zum „Data-Center Ökosystem Rhein-Main“ brachte wichtige Erkenntnisse über digitale Infrastrukturen
Blaupause für den Rhein-Erft-Kreis
-
Fachkräfte Netzwerk im Rhein-Erft-Kreis
Wirtschaftsförderung Rhein-Erft lud zum ersten Netzwerktreffen mit dem Thema „Internationale Fachkräfte“ ein
-
Fördermittelmesse für Unternehmen
Für wen passt welche Förderung?
-
Fördermittelmesse in Elsdorf zeigt Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen
Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH (WFG), Stadt Elsdorf, Regionalagentur Region Köln und Region Köln/Bonn e.V. luden dazu ein
-
Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen
Informations- und Netzwerkveranstaltung zu verschiedenen Fördermöglichkeiten am 17.08.2022 in Hürth
-
Fördermöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen im Fokus
Am 30. September wurde das Kultur- und Medienzentrum der Stadt Pulheim zum Treffpunkt für Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region, die sich über aktuelle Förderprogramme und Unterstützungsangebote informieren wollten.
-
Förderprogramm „Mittelstand Innovativ & Digital (MID)“ wird neu ausgerichtet
Dies sind die wichtigsten Änderungen, die ab dem 01. Mai 2023 gelten werden: